Gestalter

Karl Mayer

Zwischen Wind und Wellen entstehen Geschichten – und manchmal treibt der Attersee etwas ganz Besonderes an Land. Ich sammle Schwemmholz bei Spaziergängen rund um Seewalchen, Steinbach oder Weyregg und lasse mich von der Form, der Struktur und der Patina inspirieren.

Daraus entstehen handgefertigte Unikate: Skulpturen, Leuchten, Bilderrahmen oder Tischobjekte – jedes Stück mit Geschichte, gewachsen in der Natur des Salzkammerguts.

Nachhaltig. Regional. Zeitlos.

Ich bin Karl Mayer, und ich gestalte aus Schwemmholz Skulpturen, Figuren und Objekte – jedes Stück ein Unikat, inspiriert von der Natur.

🌿 Kunst aus der Natur – mit Seele und Geschichte

Das Holz, das ich verwende, hat oft eine lange Reise hinter sich. Es wurde von Wind, Wasser und Zeit geformt – und erzählt seine eigene Geschichte.

In meiner Werkstatt am Attersee wird daraus nachhaltige Kunst, die Charakter hat:

  • Abstrakte Skulpturen,
  • Tierfiguren und Köpfe,
  • Installationen für Gärten oder Innenräume.

🖼️ Entdecken Sie meine Werke

In der Galerie finden Sie eine Auswahl meiner Arbeiten. Ob Adler, Nofretete, Windschatten oder Fata Morgana – jedes Werk ist handgefertigt und naturbelassen.

Laudatio von Mag. Dr. Michael Aichmayr, Buchautor und Prof. an der Universität Salzburg

Karl Mayer aus Oberachmann ist ein genauer Beobachter der Natur. Seine Fähigkeit, durch die Gegebenheiten der Natur geformte Schwemmholzstücke aufzufinden und seine Begabung, deren geheimes Leben hervorzukehren und für die Betrachtenden - manchmal mit Zugaben von kleinen Kunstverzierungen - sichtbar zu machen, lässt die Erinnerung an Adalbert Stifters Bildungsroman „Der Nachsommer“ lebendig werden. Das nachsommerliche Leben des Freiherrn von Risach ist nicht nur vom Sammeln von Kunstgegenständen und Naturbesonderheiten geprägt, er versteht es, dem Leben dieser besonderen Gegenstände nachzuspüren: „[...] so war es nicht bloß das Gefühl eines Erschaffens, sondern das noch viel höhere eines Wiederbelebens eines Dinges, das sonst verloren gewesen wäre, und das wir selber nicht hätten erschaffen können.“ (Adalbert Stifter: Der Nachsommer. Stuttgart: Reclam 2009, S. 401).

In der Anordnung seiner Entdeckungen und Sammlungen übernimmt Karl Mayer Verantwortung für seine Naturobjekte, die somit ihr stilles Leben mit den Menschen in und um sein Haus sowie in der Natur teilen, so als würden die Schwemmholzfiguren sich in einer Weise in ihre Umgebung fügen, als wären sie ursprünglich für dieselbe bestimmt gewesen.

Karl Mayer, Gestalter von Kunstobjekten aus Schwemmholz

Gestaltete

Objekte

Black & White

Black & White

Kontrastreiche Wandkunst mit Attersee-Treibholz.

Zwei Äste, bearbeitet und in einem Rahmen präsentiert, spielen mit Schwarz und Weiß. Ein modernes Kunstobjekt, inspiriert von der Natur des Attersees.

Adlerskulptur aus Schwemmholz von Karl Mayer, Kunst am Attersee

Adler

Majestätischer Adler aus Attersee-Treibholz, thront an der Wand. Die natürliche Form des Holzes wurde meisterhaft genutzt, um die Dynamik des Greifvogels einzufangen.

Ein beeindruckendes Kunstwerk, das die Freiheit und Schönheit der Natur des Attersees symbolisiert.

Legendäre Adler-Wurzel, die zum Logo inspirierte

Fundort: Attersee

Skulptur ‚Windschatten‘ aus Treibholz – abstrakte Kunst aus dem Attersee

Windschatten

Poetische Treibholz-Skulptur vom Attersee. Wie vom Wind geformt, erzählen die Äste Geschichten des Sees. Ein einzigartiges Kunstwerk, das die vergängliche Schönheit der Natur einfängt.

Fundort: Attersee

Löwe

Löwenkopf

Mystischer Schädel aus Attersee-Treibholz mit einem leuchtenden "Auge". Die vom Wasser des Attersees geformte Holzstruktur verleiht diesem Kunstobjekt eine geheimnisvolle Ausstrahlung. Ein faszinierendes Unikat, das die Kraft der Natur und künstlerische Imagination vereint.

Ein Blickfang für Liebhaber außergewöhnlicher Holzkunst und des besonderen Flairs des Attersees.

Bezahnter Löwe im perfekten Licht

Fundort: Attersee

Büste der Nofretete aus Schwemmholz

Büste der Nofretete aus Schwemmholz

Die einzigartige Form des Schwemmholzes inspiriert zu dieser besonderen Skulptur. Ein faszinierendes Kunstobjekt, das Natürlichkeit und Kreativität vereint.

Ausstellung Schwemmholzkunst im Seepark Kammer-Schörfling am Attersee

Seepark Kammer-Schörfling am Attersee

Schwemmholz-Stein-Trio

Am winterlichen Attersee, wo sanfte Nebel über dem stillen Wasser tanzen, erhebt sich eine melancholische Schwemmholz-Skulptur.

Umarmt von Schnee, erzählt der karge Baum zwischen steinernen Wächtern vom Zauber des Sees.

Fundort: Attersee

Figurenvielfalt

Figurenvielfalt

Ein Fragment der Attersee-Seele, eingefangen in Schwemmholz und gerahmt.

Zwischen Licht und Schatten erzählt das vom Wasser gezeichnete Holzstück stumme Geschichten des Ufers. Eine poetische Hommage an den See.

Vollkommenheit

Vollkommenheit

Gerahmtes Schwemmholz-Fundstück aus dem Attersee.

Die natürliche Maserung des Holzes, vom Wasser geformt, trifft auf modernes Design. Ein einzigartiges Wandobjekt, das die Schönheit des Attersees widerspiegelt.

Schwemmholzskulptur ‚Fata Morgana‘ – inspiriert von der Illusion der Natur

Schwemmholzskulptur ‚Fata Morgana‘

Inspiriert von der Illusion der Natur. Ausgestellt in Mondsee an der Seepromenade.

Fundort: Mondsee

Schwemmholz-Schmiedekunst-Skulptur

Schwemmholz-Schmiedekunst-Skulptur

Eine einzigartige Treibholz-Skulptur am Ufer des malerischen Attersees. Das Kunstwerk fängt die natürliche Schönheit des Sees und die Kreativität der Schwemmholzkunst ein. Ein Blickfang für Kunstliebhaber und Attersee-Besucher.

Schwemmholz-Gockel

Gockel

Einzigartige Schwemmholz-Skulptur, geformt vom Attersee. Dieses Kunstwerk vereint die Kraft der Natur mit künstlerischer Vision.

Ein besonderes Deko-Element und ein Stück Attersee-Charakter für Ihr Zuhause.

Leihgabe für das ATARHOF-Museum in Attersee

Katalog »Holz trifft Wasser II«

Katalog »Holz trifft Wasser II« (PDF)

Im Katalog »Holz trifft Wasser II« präsentiere ich eine Auswahl meiner exquisitesten Schwemmholzkunst-Objekte. Sie können den Katalog als PDF-Datei hier herunterladen.

Im Porträt

Presse

OÖN: Treibholz aus dem See als Kunstwerke

OÖN: Treibholz aus dem See als Kunstwerke

»Fasziniert von Farben und Fromen veredelt Lenzinger pittoreskes Schwemmgut«

Zum ArtikelAusriss anzeigen

Tips: Schwemmholzkunst in und an Ager

Tips: Schwemmholzkunst in und an Ager

»Ein Natur- und Kulturerebnis an der Ager ist im Entstehen«

Ausriss anzeigen

Agerwehranlagen neu belebt

Ager-Wehranlagen neu belebt

»Die Faszination des Wassers, die Wehranlagen sowie Erinnerungen an noch aktive Mühlen am Abfluss des Attersees (Ager) lassen den Schwemmholz-Skulpturen-Künstler Karl Mayer nicht mehr los.«

Zum ArtikelAusriss anzeigen

OÖN: Beim Schwemmholzkünstler. Der Lenzinger Karl Mayer ist Österreichs erster und einziger Schwemmholzkünstler. Der passionierte Radfahrer hat einen geschulten Blick für scheinbar wertloses Holz, das an den Seen des Salzkammergutes oder der Ager angeschwemmt wird und sich bei genauerem Hinsehen als Tiere oder Kunstfiguren entpuppt. Kulturredakteur Helmut Atteneder hat ihn besucht.

OÖN: Beim Schwemmholzkünstler

Ausriss anzeigen

Wenn Kunst einfach angeschwemmt wird

Wenn Kunst einfach angeschwemmt wird

Ausriss anzeigen

Natur- und Kulturerlebnis bei einem spannenden Spaziergang am Wasser

Natur- und Kulturerlebnis bei einem spannenden Spaziergang am Wasser

Ausriss anzeigen

Tiergeschichten von Kindern mit Noten bewertet

Ischler Woche: Tiergeschichten von Kindern mit Noten bewertet

Ausriss anzeigen

SN: In der Wurzel ist der Löwe los

SN: In der Wurzel ist der Löwe los

Ausriss anzeigen

Schüler benoten Tiergeschichten

Schüler benoten Tiergeschichten

»Direktor Mario Maier gibt den Schülern der 4. Klasse Volksschule die Möglichkeit, selbst Noten zu vergeben. Die Kinder bewerten Tiergeschichten, die noch nicht als Buch erschienen sind.«

Zum ArtikelAusriss anzeigen

Bezirkshauptmann Dr.Johannes Beer

AGER-SKULPTURENWEG

Die fünf Skulpturen in und an der Ager gäbe es nicht ohne die tolle Zusammenarbeit mit den Behördenvertretern der BH Vöcklabruck, allen voran unserem Bezirkshauptmann Dr. Johannes Beer.

Als Dankeschön durfte ich heute ein Bild der Skulptur "Atterseestern" überreichen, welches nun neben anderen Fotografien das Stockwerk der Wasser- u. Naturschutzbehörde zieren darf. Diese Behörden haben das Ziel Uferwege an Seen und Flüssen zu renaturieren bzw. zu verschönern.

Rundschau: 5.000 Euro für Kinder-Krebshilfe OÖ

Rundschau: 5.000 Euro für Kinder-Krebshilfe OÖ

»Schwemmholz-Künstler Karl Mayer übergab 1.700 Euro aus dem Erlös der Versteigerung seines Kunstwerkes an den Präsidenten des Motor-Yacht-Clubs Erich Mitter.«

Zum ArtikelAusriss anzeigen

Kontakt

Schau vorbei

In meinem Atelier können gegen Voranmeldung Schwemmholzskulpturen (auch Kombinationen mit Kunstschmiedearbeiten oder größeren Steinen) besichtigt werden !

Sternwurzel